Landschaften & Natur
Fernab den pulsierenden Metropolen dieser Welt gibt es Regionen, die nur schwer erreichbar sind. Forstwege und 4 WD erleichtern das Leben, doch ohne körperlichen Einsatz geht es nicht. Die teils einzigartigen Motive und Panoramen entschädigen für all die Mühen: Ob Sonnenuntergang mit Abendrot, pittoreske Wolkenstimmung nach einem Unwetter oder eine imposante Bergkulisse: Landschaftsfotografie ist eine sehr beschauliche, beinahe meditative Angelegenheit, die von Bildaufbau und dem vorhandenen Licht lebt.

Bergpanorama Resterhöhe - Pass Thurn
Bildaufbau wichtiger als Kamera
Motiv und Bildaufbau sind wichtiger als die Gerätschaft, so die Erfahrung. Ob Halb- oder Vollformat, Zoom oder Festbrenner, die Technik von heute liefert beachtliche Ergebnisse, die den gängigen Online-Bereich sauber abdecken. Komplexer wird es im anspruchsvollen Print-Sektor. Hier ist maximale Bildqualität gefragt, um ordentliche Ergebnisse zu ermöglichen. Und diese kann nur eine hochwertige Fotausrüstung liefern. Was das Stativ betrifft: Vielfach belächelt, spielt es gerade in der Landschaftsfotografie eine wesentliche Rolle. Und das gilt für Alpen und Dolomiten genauso wie für die Rocky Mountains.

Imposant: Das Panorama vom Kitzsteinhorn
| Österreich |
>>> | ||
| Grossglockner Hochalpenstrasse |
>>> | ||
| Impressionen aus dem Pinzgau |
>>> | ||
| Gletscherwelt Weißsee / Uttendorf |
>>> | ||
| Waldviertel: Kamptal |
>>> |
USA: Der Südwesten >>>

USA: Felsformation im Monument Valley
Naturaufnahmen
Naturschönheiten >>>
Summertime! >>>
Himmlisches Vergnügen
| Wolken |
>>> | |
| Wolkenformationen |
>>> | |
| Wetterfronten | >>> | |
| Trübe Aussichten |
>>> |

Wetterfront in der Abenddämmerung
Fotos: © Thomas Winkler
