skip to content

Martin Grubinger

 

Europa : DIALOG mit ...

 

Martin Grubinger

 

„Europa ist für mich …“  (M. Grubinger)

 

Martin Grubinger & Benedikt Weingartner

 

Schlagzeuger. Multi-Percussionist. Künstler. Und begeisterter Europäer. Beim Song Contest hat Martin Grubinger mit seinem rekordverdächtigen Trommelwirbel prägnante akustische Spuren gelegt. Im Haus der Europäischen Union geht er es etwas ruhiger an. Multitalent Grubinger erörtert im Dialog mit Benedikt Weingartner seine Position zu Europa. Um es vorweg zu nehmen: Seine Begeisterung für das Friedensprojekt Europa ist ansteckend, die gelebte Motivation geeignet, alle aufkommenden Gewitterwolken aufzulösen. Ist der europäische Gedanke bei Musikern stärker ausgeprägt als bei uns Normalos?

 

Martin Grubinger - Percussionist, Musiker

 

Europa: Ein echter Zauber

 

Die EU ist etwas Besonderes. So Grubinger. Die Chancen sind genial, speziell für Musiker. Wir bräuchten, so Grubinger weiter, die Vereinigten Staaten von Europa. Kein anderes politisches Projekt hat so viele Errungenschaften wie die EU hervorgebracht. Soziale Standards, Geschichte, und ganz speziell die Musik: Wir sitzen auf einem Schatz. Den müssen wir heben, das Selbstbewusstsein ist berechtigt. Als flammender Europäer ist Grubinger verwundert, dass es speziell in Österreich viele Gegner der Union gibt, es fehlt an Emotion. Ein Projekt wie Europa braucht Leidenschaft, und diese fehlt. Selbst bei der Führungsriege. Anders in der Musik. Ob Klassik oder Pop: Schlagzeug, Bass und Cello kommen ebenso wie die Geigen aus zumeist sehr unterschiedlichen Regionen. Musizieren bedeutet Leidenschaft, Vielfalt und Harmonie. Beethoven war Europäer, der Strauss übrigens auch. Und sie spielten und komponierten mit Leidenschaft.

 

Martin Grubinger

 

„Spirit of Europa“

 

Das Problem, sich nicht verstanden zu fühlen, hemmt die Entwicklung. Es fehlt an finanziellen Mitteln für die Kunst. Tolle Locations wie in Spanien bleiben ungenutzt, die bereits traditionelle Austernitätspolitik der Falschheit, so Grubinger, hat in eine Sackgasse geführt. Nationalismen sind ein gravierendes Hindernis für die weitere Entwicklung Europas, ebenso wie Ängste. Es gibt entschieden zu viel Pessimismus im Land. Medien schüren Anti-Europäismen, es fehlt ein klares Programm. Es braucht unrealistische Ideen und Visionen, um voran zu kommen. Grubinger vermisst Solidarität. Die Kritik am System könnte deutlicher nicht ausfallen.

 

Martin Grubinger - Musiker, Percussion

 

Raus mit den Briten?!

 

Menschenrechte. Pressefreiheit. Meinungsfreiheit. Die Errungenschaften sind nicht zu übersehen. Doch irgendwie scheint Grubinger die Briten nicht so recht zu wollen, ähnlich wie bereits der Schröder, der mit den teils exzentrischen Vorstellungen der Inselbewohner nichts anzufangen wusste. Ob Brandt oder Schmidt, die ideologische Linie der Nachbarn scheint dem Ausnahmekünstler zu gefallen. Nur den Kohl wärmt er nicht auf, den lässt links liegen. Hierzulande fehlt`s sichtlich an Glaubwürdigkeit, die Kleinstaatlerei ist einfach keine Lösung. Ob das am Format einzelner Elemente liegt, darüber will sich Grubinger nicht so recht äussern, die Kritik an der europäischen Spitze fällt sehr vorsichtig aus, dort bräuchte es einen Dirigenten mit Visionen und Charakter. Ein Präsident braucht Breite im Denken, sonst fehlt es an Glaubwürdigkeit. Die Briefkast`lpartie in Luxemburg ist noch lange nicht vergessen, Egoismen und traditionelle Ränkespiele nagen am Vertrauen. Auch die heimische Regierung könnte einiges beitragen, Resignation macht sich bemerkbar. Es braucht Leute, die das letzte Hemd geben, um die Ziele zu erreichen. Grubinger wirkt kompromisslos, irgendwie scheint er mit den aktuellen Umständen nicht so ganz einverstanden zu sein.

 

Markus Grubinger 

 

Flüchtlinge als Bereicherung

 

Frau Merkel riskiert in diesem Punkt ihren Posten. Grubinger nimmt jetzt selber welche auf, bei sich zuhause. Das werden fantastische Musiker! Die Heimat zu verlassen ist immer mit Opfer verbunden, und es muss schon sehr dick kommen, um diesen Schritt zu wagen. Der Künstler drängt auf Verständnis, und erntet Applaus. Die Stimmung kippt, zumindest bei diesem Thema – die Glaubwürdigkeit der Politik erntet Unverständnis. Die Baustelle Europas auf Schleuderkurs: Ist die Erweiterung doch zu schnell gegangen? Draussen lassen, integrieren, harmonisieren: Leere Versprechungen sorgen für Unmut, Frust ist vorprogrammiert. Halbwahrheiten und hohle Worte fallen zurück, es braucht Kompetenz vor Ort um die Probleme zu lösen.

 

Grubinger - Weingartner in Europa : DIALOG

 

Komponisten, Dirigenten, Philharmoniker   

 

Vom europäischen Sprachendesaster abgesehen, gibt es im kulturellen Bereich zahlreiche Chancen. Die Ausbildung für Musik erntet Lob, bezogen auf Oberösterreich: Hier gelten europäische Standards, flächendeckende Angebote erleichtern der Jugend den Einstieg in die Branche. Dennoch könnte die öffentliche Hand den Klangkörper merklich stärken, Kultur verbindet. Überhaupt, es braucht Reformen und ein weitläufiges Umdenken, es kann nicht jeder Buchhalter sein. Toleranz und Menschlichkeit als neue Werte sind ebenso ausschlaggebend wie Disziplin, Kampfgeist und Leidenschaft für die Sache, die Passion entscheidet über den Erfolg. Wie im Sport auch, braucht es enorme Willenskraft und Durchhaltevermögen, um die Früchte zu ernten.

Junge Musiker haben, wie die Geschichte zeigt, ein sehr kollektives Ziel: Berlin. Das gilt auch für die Politik. Doch dort landen einige Kandidaten unverhofft in Brüssel … 

 

Text: Thomas Winkler

Fotos: Europäische Kommission / M. Fellner